Papierverbrauch und Papierwahl sind unmittelbar mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz verbunden. Deutschland ist der größte Hersteller und Konsument von grafischen Papieren in Europa. Nach einer Festlegung von 1990 sollte in der Erlanger Verwaltung grundsätzlich Recyclingpapier verwendet werden. Z.B. die Bürgermeister und fast alle Tochtergesellschaften verwenden aber kein Recycling-Papier. Diese Verweigerungshaltung lässt sich nur auf Vorurteile zurückführen, meint die Grüne Liste und hat die grundsätzliche Verwendung von Recycling-Papier beantragt.
Angemessenheit einer Unterkunft für Hilfebedürftige / Erstellung des Mietenspiegels
Bisher wurde in Erlangen die Angemessenheit einer Unterkunft für Hilfebedürftige nach der Wohngeldtabelle ermittelt. Hierzu hat das Bundessozialgericht entschieden, dass dies nicht zulässig ist. Die Angemessenheit einer Unterkunft muss vielmehr anhand der ortsüblichen Vergleichsmiete ermittelt werden …
Offener Brief: Umweltjahr 2007 – „mehr Schein als Sein“
Das Umweltjahr 2007 – oder das was es werden sollte – droht in die Belanglosigkeit abzudriften. Als sich alle Fraktionen auf das Jahresmotto „natürlichERLANGEN2007 – Umwelt braucht Impulse“ einigten, waren viele Ehrenamtliche und MitarbeiterInnen der Verwaltung voller Begeisterung und Engagement. Leider scheint es sich nun doch eher in der Kategorie „mehr Schein als Sein“ wiederzufinden.
Entwicklung eines Müllkonzeptes für das Waldkrankenhaus und die Universitätsklinik
Das Umweltamt soll mit dem Waldkrankenhaus und mit der Universitätsklinik ein Müllkonzept erarbeiten.
Anträge zum städtischen Haushalt 2007
Zinslose Darlehen für Personen mit niedrigem Einkommen zur Anschaffung von energiesparsamen Haushaltsgeräten ist ein Antrag der Grünen Liste zum städtischen Haushalt 2007. Alle Anträge können hier eingesehen werden …
Taubenjagd im Fadenkreuz
Nachdem Beschwerdebriefe über in der Innenstadt ab- bzw. angeschossene Tauben eingegangen sind, hat die Grüne Liste ein Ende der Jagd im Stadtgebiet beantragt.