Wer wir sind – woher wir kommen
In Hinblick auf die Kommunalwahl am 3. März 1978 schlossen sich verschiedene Erlanger Bürgerinitiativen und Gruppierungen aus dem linksalternativen Spektrum zusammen und gründen im Herbst 1977 die Grüne Liste als kommunale WählerInnenvereinigung. In Erlangen entstand damit im bundesweiten Vergleich relativ früh ein parlamentarischer Arm der außerparlamentarischen alternativ-grünen Bewegung.
Mitmachen
Mitmachen ist ganz einfach – die wöchentlichen Fraktionssitzungen (montags ab 19.30 Uhr im Rathaus) sind öffentlich und bieten eine gute Gelegenheit, sich über die Arbeit der Grünen Liste zu informieren. Oder Sie wenden sich / Du wendest dich an unser Büro im Rathaus.