Fördermittel für Lastenräder

Antrag zum Stadtrat am 28.10.21: TOP Ö33 „Aktueller Stand zum Lastenradförderprogramm…“
In der Beschlussvorlage Ö33 „Aktueller Stand zum Lastenradförderprogramm…“ steht unter Punkt 2 folgendes:
„Die gesamten Fördermittel sind mit der Bewilligung dieser Anträge bereits 3 Monate vor Ablauf des Förderprogramms ausgeschöpft. Obwohl auf den städtischen Seiten hingewiesen wird, keine weiteren Anträge bedienen zu können, wird die Verwaltung weiterhin mit Anfragen zum Förderprogramm konfrontiert. Dies bestätigt das große Interesse der Stadtbevölkerung an dem Programm und dessen Akzeptanz.“

Weiterlesen …

Änderungsanträge zum städtischen Haushalt 2022

Haushalt 2022 Erlangen: notwendige Klimastellen schaffen

Wir müssen JETZT handeln – die GRÜNE/Grüne Liste Stadtratsfraktion folgt der Erlanger Klimanotstandsstudie. Bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen fehlt es vor allem an Personalkapazitäten. Deshalb beantragen wir, das Gesamtvolumen neuer Stellen von von 3,1 Millionen Euro auf 4,5 Millionen zu erhöhen. Darin enthalten sind Klimaschutzstellen mit einen Volumen von 2,5 Millionen Euro.
Neben Klimaschutz | Klimagerechtigkeit sind mehr Initiativen für ein solidarisches Miteinander sowie Schulen und Bildung weitere Schwerpunkte unserer Änderungsanträge für die Haushaltsberatungen.

Weiterlesen …

Bericht zur Deutschlandtour

Antrag zum Stadtrat am 28.10.21
Am 28.08.2021 war die Deutschlandtour in Erlangen. Wir beantragen, in der Stadtratssitzung am 28.10.2021 folgende Fragen zu beantworten:

Weiterlesen …

Budgetzuschläge MTG

Gemeinsamer Stadtratsantrag GRÜNE/Grüne Liste | FDP | FWG | Klimaliste | Erlanger Linke
Staatlichen Gymnasien stehen durch verschiedene Programme bereits jetzt zusätzliche Stunden zur Verfügung, aus denen pandemiebedingte Förderkonzepte, aber auch die in jedem Schuljahr anfallenden längerfristigen Vertretungen zumindest in Teilen abgedeckt werden können. Der Bedarf hierzu besteht auch am städtischen MTG.
Wir beantragen daher, folgende Budgetzuschläge bei der Personalplanung zu berücksichtigen und ggf. entsprechende Stellen zu schaffen.

Weiterlesen …

Klimagerechte Bebauungspläne

Klimagerechte Bebauungspläne

GRÜNE/Grüne Liste beantragen klare ökologische Kriterien für das Südgelände und den Nördlichen Siemens-Campus
Die Bebauungspläne für das Südgelände und den Nördlichen Siemens-Campus befinden sich im Aufstellungsverfahren. Nach den bisherigen Planungen sollen nahezu alle Bäume entlang der Bundesstraße 4 gerodet werden. „Dies ist nach unserer Ansicht nicht mit dem Klimaanpassungskonzept der Stadt Erlangen vereinbar“, so Dr. Birgit Marenbach, Fraktionsvorsitzende GRÜNE/Grüne Liste. „Auch die Platzgestaltungen auf dem Südgelände sind keine guten Beispiele und einige Plätze sollten ökologisch saniert werden“, ergänzt Kerstin Heuer, Grüne Sprecherin für Bildung und Bauen.

Weiterlesen …

Erlangen steigt auf

Erlangen steigt auf

Was braucht es, um mehr Menschen aufs Rad zu bringen? Radwege und Platz, an diese Antwort denkt man sofort. Es braucht aber auch Menschen, die Fahrrad fahren können und ein Rad haben. Auch in Erlangen ist dies nicht selbst verständlich. Eine Umfrage unter den Erlanger Mittelschulen ergab, dass etwa ein Drittel der Jugendlichen kein eigenes Fahrrad besitzen. An dieser Stelle setzt die Initiative „Erlangen steigt auf“ der Grünen an. Gleich zwei Projekte werden nun angegangen.

Weiterlesen …