Wir beantragen nun und zum wiederholten Male, dass die Fraktionen des Erlanger Stadtrates über Anmeldungen einer Demonstration, eines Informationsstandes, eines Umzuges usw. der NPD und anderer rechter Organisationen sofort und unverzüglich unterrichtet werden …
Änderung der städtischen Stellplatzsatzung
Für betreutes Wohnen soll die Stellplatzsatzung geändert werden …
Ablauf der BürgerInnen-Versammlung für die Gesamtstadt
Seit einigen Jahren sind die BesucherInnenzahlen bei den BürgerInnen-Versammlungen für die Gesamtstadt erschreckend gering …
Polizeieinsatz aus Anlass des NPD-Aufmarsches am 2.10.04
Ein massives Polizeiaufgebot prägte am 2. Oktober das Straßenbild in Erlangen. Die Demonstrationsroute der NPD wurde weiträumig abgesperrt und GegendemonstrantInnen unnachgiebig auf Abstand gehalten …
Letzte Klappe für „Die Straßen von Erlangen“
Reality-TV in Erlangen: Ein Fernsehteam der Süddeutschen TV-Produktionsgesellschaft begleitete inzwischen zum zweiten Mal den Außendienstmitarbeiter des Sozialamtes bei seinen Hausbesuchen. Ausgestrahlt wurden beide Sendungen im April 2003 und im Juni 2004 im Programm des Privatsenders „VOX“. Anmoderation der ersten Sendung: „Auf den Straßen von Erlangen auf dem Weg ins Elend. Reinhold Wießner ist Sozialermittler, Spion, Detektiv, Verwalter der Armut …“. Die Grüne Liste vertritt die Meinung, dass unabhängig davon, wie man diese Art von Öffentlichkeit beurteilt, es nicht zur Diffamierung von Personen führen darf. Nun dürfte die letzte Klappe gefallen sein …
NPD-Aufmarsch in Erlangen

… über 1000 GegnerInnen und viel Polizei auf der Straße.
Der bayerische Landesverband der NPD mobilisierte für einen Aufmarsch unter dem Motto „Quittung für Hartz IV – Sozialabbau stoppen – Nationale Solidarität durchsetzen!“ am 2. Oktober in Erlangen. Der Anmelder der Demonstration Ralf Ollert, Stadtrat der BÜRGERINITIATIVE AUSLÄNDERSTOPP in Nürnberg und Landesvorsitzender der bayerischen NPD, konnte am Samstag schließlich ca. 150 AnhängerInnen um sich scharen …