Auf Antrag der CSU wurde die Verwaltung beauftragt zu prüfen, ob es möglich ist, von denjenigen, die nicht in Erlangen wohnen, künftig für die Benutzung städtischer Einrichtungen kostendeckende Gebühren zu verlangen.
Stadtratsbeschluss zur Erklärung von Barcelona
2003 ist das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen und Erlangen wirbt mit dem Label Gesundheitsstadt. Um dem Anliegen einer Barrierefreien Stadt in diesem Zusammenhang gerecht zu werden, beantragen wir auf Anregung des Forums Behinderte Menschen in Erlangen diesen Antrag nochmals in einer seiner nächsten Stadtratssitzungen zu behandeln
Aktuelle Situation der Klärschlammverwertung in Erlangen
Wir beantragen, dass EBE in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt und dem zuständigen Amt für Landwirtschaft eine Umfrage bei den Landwirten aus Erlangen und Umgebung durchführt, ob bei Ersatz von Klärschlammdüngung durch andere Düngemittel aller Art eine vergleichbar strenge Qualitätskontrolle von Düngemitteln und landwirtschaftlich genutzten Böden gewährleistet ist, wie bei der Klärschlammdüngung …
Lärmminderungsplan Erlangen
Vor einigen Tagen hat die Stadt die Broschüre „Verkehr- und Lärmschutz in Erlangen“ herausgegeben …
Sicherheitsbefragung durch das Ausländeramt
Vor der Verlängerung ihrer Aufenthaltserlaubnis steht für viele MitbürgerInnen in Bayern neuerdings ein 15-seitiger, geheimgehaltener Fragebogen …
Überprüfung, ob private Busunternehmen Tarifvertrag anwenden
Die Gewerkschaft ver.di weist darauf hin, dass viele private Omnibusunternehmen in Bayern den Tarifvertrag nicht anwenden.