Die Grüne Liste unterstützt die Forderung der Gewerkschaften ver.di und GEW für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes. Die Forderung nach steigenden Löhnen und Gehältern ohne Arbeitszeitverlängerung ist legitim und dringend geboten …
Themen
Kommunalwahl: Grüne Liste legt kräftig zu
Zwei Stadtratssitze dazugewonnen und einen beachtlichen Stimmenanteil (7,1 %) für Helmut Wening als OB-Kandidat, so lässt sich das Ergebnis der Kommunalwahl für die gemeinsame Liste von Bündnis 90/Die Grünen und Grüne Liste kurz zusammenfassen. Insgesamt konnte die Grüne Liste ihren Stimmenanteil auf 12,8 % vergrößern, das sind 3,6 Prozentpunkte mehr als nach der letzten Kommunalwahl 2002.
Jobticket und Park&Ride bei Areva
Vor kurzem hat sich ein Bewohner der Erlanger Südstadt in einem öffentlichen Brief an die Fa. Areva darüber beklagt, dass seit einiger Zeit sämtliche Straßen des Wohnviertels in der Nachbarschaft des Areva-Neubaus durch MitarbeiterInnen dieser Firma zugeparkt werden …
GL-Stadträtin beteiligt sich an internationalem Buchprojekt
Auf Initiative von Frau Prof. Dr. Adame Bâ Konaré, Historikerin und Gattin des Ex-Präsidenten der Republik Mali und General Sekretärs der Afrikanischen Union, reist GL-Stadträtin Dr. Pierrette Herzberger-Fofana als Autorin und Mitglied des internationalen Komitees „Mémoire d’Afrique“ von 17. bis 21.Januar 2008 nach Bamako, Mali (Westafrika) ….
Mittelfränkische Verkehrskonferenz: Grüne und DGB für die Stadtumlandbahn (StUB)
Auf der Grünen mittelfränkischen Verkehrskonferenz stellten die Nürnberger OB-Kandidatin Christine Seer und der Landratskandidat und Vize-Landrat Manfred Bachmayer Schritte zur Realisierung der Stadtumlandbahn (StUB) in den kommenden Jahren vor …
Kommunales Wahlrecht für alle MigrantInnen
„Hier wo ich lebe, will ich wählen“ – diese Kampagne fordert die Einführung des kommunalen Wahlrechts für alle MigrantInnen. In der Bundesrepublik Deutschland leben gegenwärtig 4,6 Millionen AusländerInnen mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von mehr als 17 Jahren, die das Recht auf politische Teilhabe bei Kommunalwahlen nicht haben. Sie kommen aus Ländern, die nicht der europäischen Union angehören, den so genannten Drittstaaten. Die Grüne Liste unterstützt die Kampagne und hat dazu einen Stadtratsantrag eingereicht …
Zwischenbilanz der Ausländer- und Integrationsbeiräte zum Nationalen Integrationsplan …
Kommunales Wahlrecht für alle MigrantInnen
„Hier wo ich lebe, will ich wählen“ – diese Kampagne fordert die Einführung des kommunalen Wahlrechts für alle MigrantInnen. In der Bundesrepublik Deutschland leben gegenwärtig 4,6 Millionen AusländerInnen mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von mehr als 17 Jahren, die das Recht auf politische Teilhabe bei Kommunalwahlen nicht haben. Sie kommen aus Ländern, die nicht der europäischen Union angehören, den so genannten Drittstaaten. Die Grüne Liste unterstützt die Kampagne und hat dazu einen Stadtratsantrag eingereicht …
Modernisierungsmaßnahmen der GeWoBau in der Leimbergerstraße
Im April 2008 will die GeWoBau GmbH mit der Sanierung und Modernisierung von einigen Anwesen in der Leimbergerstraße beginnen – erhebliche Mieterhöhungen sind die Folge …