Trinkwassersituation durch Schleusenneubau

Anfrage zum Bau von Schutzbrunnen
Beim Bauvorhaben Erneuerung der Schleuse Erlangen wird nicht nur Fläche beansprucht – es wird auch erheblich in die Wasserversorgung der Stadt Erlangen eingegriffen.
„So werden beispielsweise sogenannte Schutzbrunnen errichtet, damit die vorhandenen Trinkwasserbrunnen der ESTW nicht durch den Schleusenbau verunreinigt werden. Details dieser Maßnahme sind nicht öffentlich einsehbar“, sagt Dr. Birgit Marenbach, Grüne Sprecherin für Umwelt, Wasser & Abwasser.


Die Stadtratsfraktion Grüne/Grüne Liste möchte mit einer Anfrage einen besseren Informationsstand schaffen: Welche Pumpleistung haben diese Brunnen und wieviel Wasser geht den Trinkwasserbrunnen verloren? Auch die Baukosten der Schleuse und wieviel Beton mit welcher CO2 Freisetzung verbaut wird, interessieren die Grünen Stadträt*innen.

Anfrage dazu