Einbeziehung Entwicklung neuer Wohngebiete in die Schulentwicklungsplanung, hier: Siemens Südgelände

Im Bereich des Siemens Südgeländes nördlich der Henri-Dunant-Straße ist die Entwicklung eines Wohnstandortes für ca. 2000 Menschen geplant. Der städtebaulich-freiraum­planerische Wettbewerb hierzu wird in diesem Jahr durchgeführt. Prognostiziert wird ein Zuzug von 120 Kindern im Grundschulalter (Punkt E73 des Auslobungstextes).
Das Gelände gehört zum Schulsprengel der Grundschule Brucker Lache.


Wir beantragen einen Bericht:
    • Wie ist die Prognose zu verstehen, sind jährlich 120 Kinder im Grundschulalter in diesem Gebiet zu erwarten?
    • Welche Auswirkungen hat dies auf die GS Brucker-Lache in Hinblick auf Klassenbildung und Ganztagsbetreuung?
    • Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, den Vorhabenträger an erforderlichen Erweiterungen finanziell zu beteiligen?

Kerstin Heuer, Sprecherin für Bildung
Andrea Winner, Fraktionsvorsitzende