Abschied von Birgit Marenbach

Birgit Marenbach verlässt Erlangen

Während und nach Stadtratssitzung am 27. 03: Abschied von unserer Stadträtin Birgit Marenbach.
„Heute haben wir Birgit Marenbach verabschiedet – eine wahre Macherin und ausdauernde Kämpferin. 11 Jahre hat sie mit Herzblut und Hartnäckigkeit für unsere Stadt gekämpft – von der Freiflächengestaltungssatzung über die 4. Reinigungsstufe der Kläranlage bis zum Erhalt der Hupfla. Als Bauingenieurin hat sie nicht nur Bauprojekte begleitet, sondern auch Brücken zwischen Menschen gebaut. Ihre besondere Mischung aus Fachwissen, Lösungsorientierung und Herzlichkeit wird uns sehr fehlen“, so ihre Stadtratskollegin und Grüne OB-Kandidatin Eva Linhart in ihren Abschiedsworten.

Im Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss ist Birgit seit 13 Jahren aktiv dabei – dort war sie bereits vor ihrer Zeit als Stadträtin für die Grüne Liste beratendes Mitglied seit März 2012.

In ihrer Abschiedsrede nennt sie auch „gravierende Einschnitte während meiner Stadtratsarbeit:

  • Die polizeiliche Durchsuchung unseres Fraktionsbüro vor vier Jahren aus nichtigem Anlass und ohne dass ein Mitglied der Fraktion anwesend war. Diese Durchsuchung war unzulässig, wie das Landgericht später feststellt.
  • Die letzten Haushaltsreden wurden zur Geschichtsverdrehung missbraucht und der NS-Propagandaminister Göbbels auf unerträgliche Weise zitiert. Diesem Vorgehen müssen wir uns als demokratische Stadträt:innen widersetzen.
  • Es besteht ein großer Unterschied zwischen den beiden Legislaturperioden vor und nach Corona. Der Ton in den Debatten hat sich verschärft und ist rauher geworden. Euch möchte ich ermutigen, wieder mehr miteinander in Austausch zu kommen, inhaltlich zu diskutieren und auch miteinander zu feiern.

Ich gehe nicht aus Frust, obwohl wir alle schon mal frustriert sind. Und ja, ich werde euch vermissen.“

Sie erwähnt auch ihren allerersten Kontakt mit Erlangen während ihres Studiums Ende der 80er Jahre: An der Uni Kaiserslautern hielt der damalige Erlanger Oberbürgermeister Dietmar Hahlweg einen Vortrag zum Thema Fahrradfahren gegen die Einbahnstraße als ‚Erlanger Modell‘ – „damals dachte ich Herr Hahlweg wäre ein Professor für Verkehrswesen“.